Hallo zusammen aus Rottweil,
Die Fasnet ist seit Aschermittwoch vorbei, und es ist wieder ruhig geworden in der Stadt.
Neben dem Kölner Karnevalsumzug hat der Rottweiler Narrensprung seinen festen Platz in der 20-Uhr-Tagesschau am Fasnets-/Rosenmontag.
Hierbei "springen"/laufen/stolzieren rund 4800 der gemeldeten 7000 Rottweiler Narren die Fußgängerzone herunter, haben "Larven" (Holzmasken) auf, ärgern die Zuschauer oder sagen politische Dinge auf, zum Teil auch über bekannte Leute, die sie am Straßenrand erkennen. Dabei gibt es dabei natürlich immer auch Süßes oder alkoholisches zum Aufwärmen.
Die Musik ist relativ einfach, es gibt genau einen Marsch, der die ganze Zeit gespielt wird, der Rottweiler Narrenmarsch.
Rottweiler Narrensprung (Beitrag des Schwarzwälder Boten)
Rottweiler Narrenmarsch (Rottweiler Narrenmarsch)
Am Sonntagabend waren mein Papa und ich mit Bekannten in Elzach zum Umzug, die Besonderheit hierbei ist, dass er im Dunkel stattfindet - um Punkt 20 Uhr gingen alle Lichter der Stadt aus, nur auf den Fensterbrettern standen Kerzen, die Narren sind dann mit Fackeln an uns vorbeigezogen, und hatten aufgeblasene Schweineblasen dabei, mit denen sie auch mal auf Köpfe hauen, wenn man frech zu ihnen ist ;-)
Der Narrensprung vom Montag wiederholte sich dann noch am Dienstag morgen und Dienstag mittag, die Nachmittagsaktivitäten hab ich jedoch nicht so mitbekommen, da ich in der Zeit gearbeitet habe.
In knapp 2 Wochen habe ich dann mal wieder Urlaub und werde diesen in Meine verbringen.
Bis dahin ganz liebe Grüße aus dem warmen Süden - der nicht wärmer ist, als der Norden, aber immerhin warm,
Basti
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen