Sonntag, 27. April 2014

Krakau

Ein bisschen verspätet, aber hier kommt es. Vom 7.-13. April war ich mit meiner und ein paar weiteren Seminargruppen in Krakau auf Bildungsreise.
Dazu sind wir am Montag abend in Calw gestartet, uns erwarteten 16 Stunden Busfahrt mit Zwischenhalten in Stuttgart-Zuffenhausen und Aalen und wenig Schlaf. In Krakau angekommen, wurde erstmal das Hotel inspiziert. Duschen auf den Zimmern, freies WLAN, alles super!
Gegen 16 Uhr gab es einen ersten Stadtrundgang - wo man am besten sein Geld wechselt, wo man am besten essen und trinken kann - den Abend haben wir in Kleingruppen verbracht, irgendwann mit dem Taxi zurück zum Hotel gefahren und haben für die Fahrt nur 20 Sloty gezahlt (umgerechnet 1€ pro Person bei 4 Leuten). Im Hotel haben wir dann Pool und Sauna getestet, und sind danach todmüde ins Bett gefallen.
Der nächste Morgen. Aufstehen um 7:30, duschen, frühstücken, gegen 9:30 Treffen zur Stadtführung. Den erste Teil der Stadtführung haben wir mit dem Bus erledigt, den zweiten Teil, die Innenstadt, zu Fuß. Unser Stadtführer war sehr informativ und wusste sehr viel, und so dauerte die Führung ganze 4 Stunden. Danach sind wir mit 20 Leuten Schnitzel essen gegangen, ebenfalls sehr günstig und lecker, und haben den Nachmittag in der Stadt verbracht.
Am Donnerstag haben wir uns um 9:00 Uhr am Bus getroffen, um nach Auschwitz zu fahren und dort das Konzentrations- und Vernichtungslager zu besichtigen. An dem Tag hat es geregnet, was die Stimmung noch etwas bedrückter machte. In Auschwitz gibt es eine Ausstellung in den Blocks, durch die wir geführt wurden. Dort waren unter anderem Haare, Brillen, Töpfe, Prothesen und Koffer der Häftlinge, sowie Modelle und Fotos zu sehen. Die Dame, die uns durch das KZ geführt hat, hat uns alles sehr reel geschildert, man konnte sich gut vorstellen, wie es damals war, auch im Gefängnisblock und nebenstehender Todesmauer. Zuletzt haben wir noch eine Gaskammer nebst Krematorium besichtigt, bevor wir nach einer kurzen Pause nach Birkenau gefahren sind.
Birkenau ist von der Fläche noch viel größer als Auschwitz, aber zum Großteil von den Nazis gesprengt, um Spuren zu verwischen. Wir haben dort die Selektionsrampe, ein Denkmal und Wohnbaracken besichtigt. Danach sind wir ins Hotel gefahren um abends nochmal in die Stadt zu gehen.
Am Freitag haben wir dann die Salzmine in Wielicky besucht, auch hier hatten wir eine Führung. Der tiefste Punkt ist ca 170 m unter der Erde. An der Stelle ist eine riesige Kirche aus dem Salz gehauen, in der man sogar heiraten kann. In der Salzmine sind wir insgesamt 2,5 km gelaufen.
Als wir, nachdem wir nochmal in der Stadt waren, am Abend wieder im Hotel waren, haben wir den Abend dort verbracht, und schonmal angefangen mit packen, weil es am nächsten Abend wieder zurück nach Deutschland ging.
Am Morgen haben wir noch ein letztes Mal in Krakau gefrühstückt, bevor wir mit unseren Teamern in die Stadt gefahren sind, am Mittag hat unsere Gruppe mit einer weiteren mexikanisch gegessen, den Nachmittag haben wir damit verbracht, von einem Café zum nächsten zu laufen, aber auch um letzte Souvenirs zu kaufen. Um 19 Uhr ging es dann zurück nach Deutschland, so dass wir am nächsten Morgen gegen 6:00 in Aalen und zwei Stunden später in Calw waren.

Als ich dann wieder hier in Rottweil war, habe ich, nachdem ich meine Sachen ausgepackt hatte, den halben Tag geschlafen.

Insgesamt war es eine spannende, eindrucksvolle und sehr schöne Woche!